Sie verbindet uns mit dem Leben und der Entwicklung von Menschen und Kulturen, die unsere Welt geprägt haben.
Hinter stummen Jahreszahlen stecken vorangegangene Generationen, die genauso wie wir heute mit Herausforderungen konfrontiert waren. Mit einfachen und schwereren Dingen, mit Sorgen und Nöten, mit Alltag und Leben.
Geschichte kann Heldentaten und Tragödien erzählen.
Ob man sich für große Persönlichkeiten und Ereignisse oder für die kleinen Dinge des täglichen Lebens interessiert – die Geschichte verbindet uns.
Aus diesem Grund wenden wir uns über das Jahr ganz verschiedenen Themen zu.
Jeder ist herzlich zu unseren Veranstaltungen sowie zum Mitmachen eingeladen.
Virtuelles Museum
Ein schon lange von uns geplantes Projekt ist das virtuelle Museum, das einen Einblick in die Geschichte unseres Städtchens und dessen umliegende Region geben soll.
Gerne möchten wir von Zeit zu Zeit verschiedenste Exponate aus unserem Fundus vorstellen.
Aktuell fehlt es uns jedoch an Aktiven, die sowohl Zeit und Muse haben, die Exponate aufzubereiten und zu beschreiben.
Auch wenn die virtuelle Darstellung eine unmittelbare optische und haptische Erfahrung nicht ersetzen kann, ist es eine gute Möglichkeit unser geschichtliches Anliegen allen Interessierten näher zu bringen.
Es warten noch viele Objekte darauf, bekannt und vorgestellt zu werden.
Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung, um uns bei diesem Vorhaben zu begleiten.
Wir freuen uns über jeden, der mit Interesse und Motivation dabei ist.
Die Darstellung muss nicht zwangsläufig nur als Infoseite erfolgen. Es können zum Beispiel auch Videos dazu erstellt werden. Gerne nehmen wir Eure Ideen für die Umsetzung mit auf.
Ein erstes Beispiel bildet das >> jüdische Kultgefäß <<.
Projekt des Eggegebirgsvereins e.V. (Abteilung Willebadessen)
"Erinnerungsstücke" - eine Dokumentation von Erinnerungen an die Opfer und Leidtragenden von Krieg und Gewalt
An dieser Stelle möchten wir auf das Projekt des EGV Willebadessen hinweisen.
In einer Sammlung von "Erinnerungsstücken" soll das Wissen bewahrt werden, welche Menschen sich hinter den Schicksalen verbargen, die hier in der Egge Kriegsleid ertragen und ihr Leben verloren haben.
Briefe, Karten, Bilder und Totenzettel, die sicher noch in vielen Schubladen schlummern, aber auch mündliche Überlieferungen können dazu beitragen, dass diese Erinnerungen erhalten und in unserem Bewusstsein lebendig bleiben.
Ausführliche Informationen zum Projekt und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme finden Sie auf der Internetseite des Eggegebirgsvereins e.V.